Wir werfen einen Blick auf die derzeitigen Konditionen für Sparanlagen in der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Die Europäische Zentralbank hat jungst den Zinssatz im Interbankengeschäft auf 0,25% gesenkt. Damit befindet sich Europa nun schon seit fast 5 Jahren in einer historischen Tiefzinsphase. Dies wirkt sich auch auf die Anlagemöglichkeiten der Privatanleger und Sparer massiv aus.
Schweiz:
Derzeit können Sparer in der Schweiz auf dem klassischen Sparkonto bis zu 0,6% p.a. Zinsen erhalten. Dieses Angebot gibt es bei CIC Suisse (ab 10.000 CHF). Senioren ab 60 Jahren steht das Seniorensparkonto zu Verfügung, hier können derzeit bis zu 0,75% bei der WIR Bank erzielt werden. Auf dem Anlagekonto für den Wertschriftenhandel können derzeit bis zu 0,5% erzielt werden (CIC Suisse). Und auf einem Vorsorgesparkonto „Dritte Säule“ können derzeit bis zu 1,85% p.a. erzielt werden. Am besten stehen aber Jugendliche und Studenten (bis 26 Jahre) da, diese Gruppe kann auf dem Jugendsparkonto derzeit noch bis zu 2,00% p.a. erhalten (Banque Cantonale Vaudoise). Alle Angaben beziehen sich auf Einlagen in Schweizer Franken (CHF). Weitere Infos
Österreich:
In Österreich können Online-Sparer derzeit maximal 1,02% p.a. für ihre Spareinlagen erhalten. Die besten Angebote komen hier von der ING-DiBa Österreich und von der Hypodirekt AT. Die Einlagen lauten auf Euro €. Weitere Infos
Deutschland:
In Deutschland werden die gängigen Sparprodukte als Tagesgeld und Festgeld bezeichnet. Das klassische Sparkonto hat dort praktisch keine Bedeutung mehr. Für kurzfristige Geldanlagen empfiehlt sich das Tagesgeld. Hier können deutsche Anleger derzeit bis zu 1,50% p.a. erhalten. Allerdings stehen diese Konditionen nur Neukunden der ING-DiBa Deutschland zur Verfügung und sind auf Anlagebeträge bis 100.000 Euro beschränkt. Die Zinsgarantie beträgt 4 Monate. Danach kann der Zinssatz (stark) sinken. Wer sich etwas länger festlegen will, der entscheided sich meist für das Festgeldsparen. Hier zahlt z.B. die Moneyou (dahinter steht die ABN Amro aus den Niederlanden) derzeit 1,50% p.a.bei einer Höchstanlage von 1.000.000 €. Weitere Informationen
Fazit:
Die Konditionen für Sparer sind in allen drei deutschhsprachigen Ländern auf sehr niedrigen Niveau und liegen teilweise unter der Inflationsrate. Am niedrigsten sind die Zinsen derzeit die Österreich. Am höchsten in der Schweiz. Allerdings nur für bestimmte Kundengruppen wie Jugendliche und Studenten.